7 Tipps zum Überleben auf einem Festival
Don´t get lost! Nützliche Tipps fürs Festival
Auf zu den Festivals in MV, denn hier erlebt ihr Musik, Tanz und Spaß.
Wir haben für euch ein paar ultimative Survival Tipps zusammengestellt, die euch helfen, das Event sorgenfrei zu genießen. Los geht´s!
1. Ticketbuchung und Anfahrt
Für die meisten Festivals braucht ihr eine Eintrittskarte, um die ihr euch frühzeitig kümmern solltet, weil sie meist schnell ausverkauft sind. Mit dem Ticket bekommt ihr oft ein Programmheft mit Anfahrts- und Lageplan. Das ist auch sehr hilfreich, falls ihr euer Zelt mal nicht mehr auf dem Gelände wiederfindet. Also einfach ein dickes Kreuz malen!
2. Zelt oder Luxus?
//anticipation #throwbackthursday #tbt #summer #zuparken #zuparkenfestival #festival #sunrise #lifeisbetteratthebeach #balticsea #bulli #van #volkswagen #home #mecklenburgvorpommern #mvtutgut #cantwaitforsummer #sky #skylovers #qualitytime #fromwhereistand #goodmorning & #goodnight Ein von ↟susi↟ (@suvoi) gepostetes Foto am
Bei Festivals stellt sich die Frage, ob im Zelt, im Auto oder sogar im Hotel geschlafen wird. Für uns gehört Zelten einfach zum Event. Denn die Party geht auch nachts weiter. Und bei den meisten Festivals ist der Zeltplatz kostenlos. Wenn ihr natürlich mehr Luxus haben möchtet, könnt ihr euch auch eine andere Unterkunft, z. B. ein Hotel/Hostel mieten.
Hier könnt Ihr Unterkünfte für den kleinen Geldbeutel entdecken.
3. Ich packe meinen Rucksack und nehme mit…
… nützliche Dinge, die bei einem Festival nicht fehlen sollten:
- Festival-Ticket, Geld, Ausweis, „Muttizettel“
- Bequeme Kleidung
- Regenkleidung
- Hygieneartikel
- Sonnencreme, Sonnenbrille
- Powerbank fürs Handy
- Ohropax
- Kopfschmerztabletten
- Insektenschutz
- Taschenlampe
- Schlafsack
- Seifenblasen, Konfettikanone,
- etwas flüssiges für den Durst zwischendurch 😉
4. Proviant
Essen auf einem Festival gestaltet sich oft als einseitig. „Dosenfutter“ oder ähnlich Schreckliches zählen zu den Hauptmahlzeiten. Ihr findet jedoch oft Foodtrucks, die Pizza, Burger oder ähnliches verkaufen. Alternativ haben wir für euch das Mega „Open Air – Das Festival- & Camping-Kochbuch“ gefunden. Von Melonensekt bis Burger selbst gemacht, habt ihr darin eine große Auswahl.
5. Hygiene
Noch schnell rasieren und frisch machen. In fünf Stunden geht’s los. #rf15 #festivalguide #festivalfanatics #roskilde @orangefeeling Ein von Festivalguide (@festivalguide) gepostetes Foto am
Körperpflege gibt es auf Festivals kaum. Es gibt oft zu wenig Toiletten und Waschräume, die dazu auch noch übel riechen. Wer möchte sich da schon gerne anstellen? Eine echte Alternative ist eine mobile Dusche. Sehr praktisch und erfüllt voll ihren Zweck.
Zusätzliches Must-Have:
- Toilettenpapier
- Desinfektionsspray
- Handtuch
- Seife
- Zahnpasta und Zahnbürste
6. Sicherheit
Generell gilt:
- 112 bei einem ernsten medizinischen Notfall!
- 110 bei Diebstahl
Bitte beachtet, Notfallmeldungen sind nicht anonym! Missbrauch wird geahndet! Allgemeine Sicherheitsvorschriften erfragt ihr bitte beim jeweiligen Veranstalter. Wo viele Leute sind, verschwinden auch immer wieder gerne ein paar Sachen. Also passt besonders gut, auf eure Wertsachen auf. Es gibt viele Gadgets, die eure Schätze sicher aufbewahren.
7. Wetter
Das Wetter in Deutschland wird immer krasser. Besonders Gewitter kann beim Zelten gefährlich werden. Wie ihr euch am besten verhaltet, lest ihr hier nach. Das Wetter solltet ihr natürlich vorher checken, damit ihr die passende Kleidung dabei habt oder ggf. das Schlauchboot mit einpacken müsst.
Auch wenn Bier besonders gut schmeckt, kann es in der Sonne gefährlich werden. Also genügend Wasser trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
Viel Spaß beim Festival – HAKUNA MATATA!
Alle Festivals im Überblick findet ihr hier.
- Tag Am Meer – Festival
- Seaborn-Festival in Kühlungsborn
- Amazonasabenteuer auf der Peene mit einem echt krassen Hausboot