Sanddorn – unser Rezepte-Guide
Das ganze Jahr eine Wunderfrucht – Sanddorn
Sanddorn oder auch die „Zitrone des Nordens“ genannt, ist eine vielfältige und vitaminreiche Frucht hier in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist nicht nur ein kleiner Muntermacher, sondern wird oft auch als Erkältungskiller oder im Kosmetikbereich eingesetzt. Verschiedenste Leckereien werden aus der Powerbeere hergestellt: Likör, Sirup, Marmelade, Gummibärchen, Tee oder sogar Salami. Sanddornprodukte sind in vielen lokalen Geschäften wie Hofläden erhältlich und warten darauf schnabuliert zu werden.
Sanddorn kann aber auch bestens in der eigenen Küche verwendet werden. Überzeugt euch selbst von der Powerfrucht – wir haben euch 4 leckere Sanddorn-Rezepte für alle Jahreszeiten herausgesucht.
Frühling: Sanddorn-Shake
Ein Frischekick für zwischendurch oder einfach als Frühstück gefällig? Es gibt eine große Vielzahl an Sanddorn-Smoothies und -Shakevarianten. Der folgende Smoothie ist nicht nur super einfach, sondern auch perfekt zum Mitnehmen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zutaten
• 2 kleine Bananen
• 800 ml Milch
• 8 EL Sanddornsaft
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben, pürieren und Vitamine pur genießen.
Sommer: Sanddorn-Eis
Im Sommer am Strand von MV gibt es kaum etwas Erfrischenderes als Sanddorn-Eis. Voll mit Vitaminen, fruchtig und perfekt als kleines Dessert für zwischendurch.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zutaten
• 2 Minibananen
• 2 EL Sanddorn-Orange-Fruchtaufstrich
• 50g Naturjoghurt
• 100g Sahne
Zubereitung
Bananen schälen und das Fruchtfleisch zerdrücken. Sanddornfruchtaufstrich, Naturjoghurt unter Bananenmasse unterheben. Danach die Sahne steif schlagen und ebenfalls hinzugeben. In die gewünschte Form füllen und mind. 3 Stdunden kaltstellen.
Herbst: Sanddorn-Karotten-Suppe
Auch für herzhafte Gerichte ist Sanddorn gut geeignet, um eine spritzige Note hinzuzufügen. Besonders lecker im Herbst ist da eine Sanddorn-Karotten Suppe.
Zutaten
• 200g Sanddornbeeren
• 600g Karotten
• ½ Stange Porree
• 1 Apfel
• 2 EL Pflanzenöl
• 750 ml Wasser
• Salz & Pfeffer
Zubereitung
Die Sanddornbeeren mit etwas Wasser pürieren, durch ein Sieb geben und das Mus auffangen. Danach den Porree in Scheiben und Äpfel sowie Karotten in Stücke schneiden. Das Gemüse kurz in der Pfanne anbraten und mit Wasser ablöschen. Dann alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss wird alles püriert und das Sanddornmus eingerührt.
Winter: Sanddorn-Punsch
Die kleine Vitaminbombe ist als Punsch nicht nur angenehm wärmend, sondern auch ein perfekter Erkältungskiller. Er wird auf verschiedensten Weihnachtsmärkten in MV angeboten, lässt sich aber auch super selbst zubereiten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zutaten (für 4 Personen)
• 250 ml Sanddornsaft ungesüßt
• 750 ml naturtrüber Apfelsaft
• 1 TL Zimt
• 3 EL Honig
• 4 große Zimtstangen
• auf Wunsch auch mit einem Schuss Rum gut geniessbar
Zubereitung
Sanddornsaft, Apfelsaft, Honig und Zimtpulver zusammenfügen und erhitzen. Sobald er warm genug ist, in Tassen umfüllen und mit einer Zimtstange garnieren.
Fazit
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sanddorn ist eine kleine aber feine Frucht, die das ganze Jahr über auf ganz verschiedene Art und Weise weiterverwendet werden kann. Macht euch selbst ein Bild, kommt vorbei um regionalen Sanddorn direkt beim Erzeuger zu testen oder weiter zu verwerten. Weitere Informationen zu Sanddorn findet ihr hier.
Online bestellen könnt ihr euch natürlich ebenfalls diese Produkte:
Ahoi und guten Hunger!
Alles ganz schön und gut: aber wo bekommt man die Sanddornartikel ????????
Hallo Hajo,
es gibt mehrere Möglichkeiten. Allgemein gibt es einen Sanddorn Online Shop: https://www.sanddorn-shop.com
oder https://www.karls-shop.de oder bei der Ostseemühle http://www.xn--ostseemhle-geb.de/Sandorn-Konfituere
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen. 🙂
VG aus MV