Fledermäuse, Bären und ein fantastischer Sternenhimmel
In der Natur Mecklenburg-Vorpommerns gibt es auch dann viel zu entdecken, wenn die Sonne schlafen geht.

Ralf Koch bei der Fledermausführung © TMV/Kirchgessner
Wie Räuber schleichen wir durch den Wald. Unsere kleine Gruppe von Nachtschwärmern ist auf der Suche nach Gleichgesinnten, einer ganz besonderen nachtaktiven Spezies, den Fledermäusen. Der Anführer unserer Gruppe ist Ralf Koch, ein wahrer Freund der sagenhaften Nachtwesen. Seit vielen Jahren kümmert sich der 54-jährige als Leiter des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide vor allem um den Fledermausschutz. „Wo sie sind“, erzählt Koch seinem staunenden Publikum, „ist die Natur intakt.“ Zwergfledermäuse fressen überwiegend Mücken – und das in großen Mengen. Nicht auszumalen, was wir auszuhalten hätten, würden die Fledermäuse uns nicht von diesen Plagegeistern befreien.

Naturschutzgebiet am idyllischen Paschensee © TMV/Kirchgessner
Der Ultraschall-Übersetzer
„Hört ihr das? So klingt die Zwergfledermaus“, sagt Koch und hält ein kleines Gerät hoch, aus dem ein seltsames Keckern tönt. Der sogenannte Batcorder macht die für den Menschen unhörbaren Ultraschallrufe von Fledermäusen hörbar.

Ultraschall Übersetzer für Fledermäuse © TMV/Kirchgessner
Den Sternen ganz nah
Als wir an eine Lichtung gelangen, stockt uns der Atem. Über uns ein fantastischer Sternenhimmel, so klar und funkelnd, wie er nur selten zu sehen ist. Kein Wunder also, dass die Nossentiner/Schwinzer Heide bald zu einem Sternenpark, dem ersten in Norddeutschland, gekürt werden soll.
Einblick ins Wohnzimmer der Braunbären
Am nächsten Tag geht es für uns in der Morgendämmerung in den Bärenwald Müritz. Hier, im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte, liegt Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum, ein Tierschutzprojekt von „Vier Pfoten“. Im naturbelassenen Wald leben derzeit 16 Braunbären, die aus nichtartgemäßer Haltung gerettet wurden.

Bärenwald Müritz © TMV/Kirchgessner
Sobald der Wald zum Leben erwacht, setzt ein Konzert aus Tierstimmen an. Für Naturliebhaber und Sternengucker wie wir es sind ein Ort der Glückseligkeit.
Mehr solcher Erlebnisse und Veranstaltungen in diesem Jahr haben wir euch in einem gesonderten Beitrag zusammengestellt:
5 wunderbare Naturerlebnis-Veranstaltungen
Warum in die Ferne schweifen, wo zauberhafte Natur so nah!
Es war und ist schon immer mein Traum, bald einmal diese wunderschöne Landschaft zu erkunden!
Hallo Werner,
das hören wir gern und vielleicht haben wir dir mit diesem oder weiteren Beiträgen schon mehr Inspiration gegeben, um endlich loszulegen 😉
Viele Grüße
Hugo
I am 3/4 German descent (Hesse Darmstadt) Koenig (King)and my husband is 1/2 German from Mecklenburg Wickman (may have been changed at some point.
However neither of us speak the language. We were wondering if we could get the letter in English like the German Life Magazine?
Hi Elizabeth, you can switch at the top of the website to „english“. You will find the translated article here: https://mvnow.auf-nach-mv.de/en/bats-bears-starry-sky/
Best Hugo